Blog | Podcast

Zwischen Bauplänen und Familienunternehmen – Julia Schmäing im Interview

Manchmal sind es genau die Begegnungen, die nicht geplant waren, die unser Leben verändern. So war es auch bei Julia Schmäing: Sie hatte dort einst ihre Ausbildung zur Bauzeichnerin gemacht – Jahre später übernahm sie das Architekturbüro kurzerhand selbst. Nicht, weil es auf ihrer To-do-Liste stand. Sondern, weil der Moment passte. In dieser Folge von „Im Herzen Unternehmerkind“ spreche ich mit Julia über Nachfolge, Unternehmertum und Teamwork.

Architektin Julia Schmäing im Podcast "Im Herzen Unternehmerkind"

Über Schmäing Planen & Bauen

Die SCHMÄING Planen & Bauen GmbH aus Raesfeld vereint Architektur und Bauausführung unter einem Dach. Verantwortlich für die Planung ist Dipl.-Ing. Julia Schmäing, die mit viel Gespür für Gestaltung und Funktion individuelle Bauprojekte realisiert.

Gemeinsam mit ihrem Mann Michael Schmäing bringt sie Architektur und Handwerk zusammen – persönlich, hochwertig und durchdacht. Im Gespräch zeigt sich: Für Julia Schmäing ist Bauen weit mehr als Technik – es geht ihr darum, Räume mit Charakter zu schaffen.

Von der Ausbildung zur Unternehmerin

Julia Schmäing hatte schon früh eine Leidenschaft für Architektur. Nach ihrer Ausbildung zur Bauzeichnerin und einem anschließenden Architekturstudium arbeitete sie in dem Architekturbüro, das sie Jahre später übernehmen sollte.

„Es war kein strategisch geplanter Schritt, sondern einfach eine logische Weiterentwicklung“, sagt sie. Das Büro kannte sie bereits aus ihrer Ausbildungszeit, viele Abläufe waren ihr vertraut, und die Zusammenarbeit mit bestehenden Mitarbeitern war unproblematisch. Die Übernahme ihres ehemaligen Ausbildungsbetriebs fühlte sich für sie wie ein natürlicher Prozess an – kein Sprung ins kalte Wasser, sondern ein vertrautes Terrain.

Viele Menschen verbinden Unternehmensnachfolge mit Herausforderungen: finanzielle Unsicherheiten, Verantwortung und strukturelle Veränderungen. Julia hingegen beschreibt ihre Übernahme als nahezu organisch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Unternehmerkind – mit Weitblick aufgewachsen

Was Julia heute selbstverständlich lebt, hat ihre Wurzeln in der Kindheit: das unternehmerische Denken, der Blick fürs große Ganze.

Schon als Angestellte hat sie nicht nur ihre Aufgaben erfüllt, sondern immer hinterfragt, wie das Unternehmen insgesamt tickt. „Ich komme nicht morgens um acht und gehe um fünf und sehe links und rechts nicht, was sonst vielleicht wichtig ist“, erzählt sie im Podcast.

Diese Haltung – Zusammenhänge erkennen und Verantwortung mitdenken – sei ihr in die Wiege gelegt worden. Heute gibt sie genau das auch an ihre eigenen Kinder weiter: Dinge zu hinterfragen, Entscheidungen nachvollziehbar zu machen und unternehmerisches Handeln zu verstehen.

Bauen, Familie und Unternehmertum – wie geht das zusammen?

Neben ihrer Rolle als Unternehmerin ist Julia auch Mutter von drei Töchtern. Gemeinsam mit ihrem Mann, der die Bauunternehmung leitet, gestaltet sie ihren beruflichen und familiären Alltag bewusst nah beieinander – räumlich wie organisatorisch.

Struktur, Kommunikation und die Bereitschaft, pragmatische Lösungen zu finden, sind für sie der Schlüssel. Sie sagt: „Es geht nicht darum, immer alles perfekt zu machen, sondern darum, flexibel zu bleiben und sich gegenseitig zu unterstützen.“

Frauen in der Baubranche – eine Männerdomäne aufbrechen

Julia bewegt sich in einer Branche, die nach wie vor stark männerdominiert ist.

Doch anstatt sich davon einschüchtern zu lassen, hat sie sich ihren Platz erarbeitet. Ihr wichtigster Tipp für junge Frauen in der Branche: Selbstbewusst auftreten und sich nicht von alten Strukturen abschrecken lassen. „Kompetenz setzt sich durch – egal ob Mann oder Frau“, sagt sie.

Fazit: Einfach machen!

Julias Geschichte zeigt, dass Unternehmensnachfolge nicht immer mit großen Herausforderungen verbunden sein muss.

Manchmal ergibt sich der richtige Weg ganz natürlich – wenn man bereit ist, Chancen zu ergreifen und mutig nach vorne zu gehen. Ihr Motto „Einfach machen“ zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Karriere und ist eine inspirierende Botschaft für alle, die vor großen Entscheidungen stehen.

Jetzt reinhören & abonnieren

Hat dir der Blogbeitrag gefallen? Dann hör dir unbedingt die komplette Podcastfolge mit Julia Schmäing an.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich riesig über dein Feedback!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Du möchtest Deine Geschichte erzählen?

Darauf bin ich schon gespannt. Denn jede Unternehmerkind-Geschichte ist einzigartig – und wir alle können voneinander lernen.

Dieser Podcast lebt von seinen Zuhörer:innen, ihren Perspektiven und Erfahrungen.

Wenn du deine Geschichte teilen möchtest oder ein Thema im Kopf hast, das in den Podcast gehört – schreib mir gern. Ich freue mich auf den Austausch!

Beitrag teilen:

Newsletter abonnieren

Weitere Informationen erwünscht? Dann direkt anmelden!